Category
Wasser und Abwasser
In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die digitale Innovationen in den Bereichen Planung, Modellierung und Analyse, Entwurf, Betrieb oder Instandhaltung von Infrastruktur im Wasserbereich demonstrieren.
2024 water & wastewater winner
Company/organization: Basic Sanitation Utility Company of the State of São Paulo – Sabesp
Category
Wasser und Abwasser
In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die digitale Innovationen in den Bereichen Planung, Modellierung und Analyse, Entwurf, Betrieb oder Instandhaltung von Infrastruktur im Wasserbereich demonstrieren.
2024 water & wastewater winner
Company/organization: Basic Sanitation Utility Company of the State of São Paulo – Sabesp
YEAR IN INFRASTRUCTURE
2024 finalists
Unternehmen für sanitäre Versorgung des Bundesstaates São Paulo – Sabesp
Integra 4.0 Kultureller Wandel durch Digitalisierung
L&T Construction
Rohrbrunnenprojekt in Uttar Pradesh im Rahmen des Programms Jal Jeevan Mission
Beijing Shougang International Engineering Technology Co., Ltd., Wanhua Chemical (Penglai) Co., Ltd.
Meerwasserentsalzung im Umfang von 300.000 Tonnen/Tag, Projekt von Wanhua Chemical (Penglai) Co. Ltd.
Kriterien
Wasser und Abwasser
Erläutern Sie, wie Ihr Projekt zu besseren Ergebnissen für die beteiligten Unternehmen und damit auch für die Gemeinden geführt hat, die von diesen Einrichtungen versorgt werden.
In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, die digitale Innovationen bei Planung, Modellierung und Analyse, Entwurf, Betrieb oder Instandhaltung von Wasserinfrastruktur demonstrieren. Zeigen Sie Ihren innovativen Einsatz von Bentley-Anwendungen, entweder eigenständig oder in Kombination mit anderer Software, einschließlich OpenFlows-Software, den cloudbasierten Lösungen für digitale Zwillinge von OpenFlows (WaterSight, PlantSight, SewerSight), iTwin, OpenPlant, STAAD, PLAXIS, OpenRoads, SYNCHRO, ProjectWise oder AssetWise, im gesamten Projekt- und Anlagenlebenszyklus.
Geben Sie dabei auch quantitative Ergebnisse in Bezug auf Kosteneinsparungen und Produktivität sowie ggf. Qualität und Sicherheit an. Denken Sie daran, hochwertiges visuelles Material wie Bilder, Screenshots, Animationen, Tabellen, Videos und Diagramme beizufügen und aktuelle Modelle und Produktscreenshots einzureichen. Außerdem sollten Sie Beispiele dafür geben, wie Sie digitale Zwillinge und KI im gesamten Lebenszyklus einsetzen, um die Projektabwicklung zu verbessern und die Anlagenleistung zu steigern.
Kriterien 1
Zeigen Sie die innovative und kreative Anwendung der Digitale-Zwillinge-Lösungen von Bentley und verdeutlichen Sie, warum sich dieses Projekt von anderen Einreichungen abhebt, und demonstrieren Sie die digitalen Alleinstellungsmerkmale, einschließlich folgender Punkte:
- intelligente Verwaltungspraktiken,
- Einführung digitaler Zwillinge.
- Interoperabilität mit anderen Bereichen/Sektoren.
Kriterien 2
Präsentieren Sie den innovativen und effektiven Einsatz der Software und Digitale-Zwillinge-Lösungen von Bentley für den Entwurf, die Analyse, den Bau, den Betrieb, die Wartung und die Sanierung von Wasser-, Abwasser- oder Regenwassersystemen und -anlagen, die Folgendes demonstrieren:
- Widerstandsfähigkeit (Deckung der Nachfrage, regulatorische Anforderungen, Gewährleistung von Gerechtigkeit und Sicherheit).
- Katastrophenvorsorge (wie Klimaanpassung und extreme Wetterereignisse).
- Verbesserung der Leistung/Effizienz.
Kriterien 3
Beschreiben Sie die Projekteffizienz, -verwaltung und -zusammenarbeit und gehen Sie dabei auf folgende Herausforderungen ein:
- Teamübergreifende Zusammenarbeit
- Verbesserter Arbeitsablauf durch Digitalisierung.
- Datenverwaltung (Mangel an Daten, Datenkompetenz, isolierte Daten)
- Arbeitskräftemangel.
Kriterien 4
Geben Sie die gemessene/quantifizierte Kapitalrendite (ROI) an, die Ihr Unternehmen mit Bentley-Software erzielt hat, einschließlich:
- Kosteneinsparungen (Energieeffizienz, Wasserverluste, Kosten für Entwurf, Bau und Instandhaltung).
- Zeitersparnis.
- Optimierung der Ressourcen,
- Risikomanagement (Maßnahmen und Lösungen zur Risikominderung).
Kriterien 5
Präsentieren Sie die positiven Auswirkungen des Projekts in Bezug auf Nachhaltigkeit (Klimaanpassung, Gesellschaft, Gemeinschaft, Sicherheit, Umwelt usw.), einschließlich folgender Punkte:
- Energieeinsparungen.
- Geringerer CO2-Fußabdruck.
- Bessere Widerstandsfähigkeit.
- Bessere Lebensqualität.
- Gemindertes Risiko.
Die Einreichungen müssen hochwertige, ansprechende und informative Bilder, Screenshots, Modelle, Simulationen, Animationen sowie Videomaterial, Diagramme und/oder Grafiken umfassen.
Wenn Sie Fragen zu den Kriterien haben, kontaktieren Sie uns unter [E-Mail geschützt]