Projekt
Hyundai Engineering
Entwurfsautomatisierung mithilfe von STAAD für modulare und Fertigteil-Betonkonstruktionen
Projekt
Hyundai Engineering
Entwurfsautomatisierung mithilfe von STAAD für modulare und Fertigteil-Betonkonstruktionen
Hochbau und Statik
Yulgok-ro, Jongno-gu, Seoul, Korea
Eingesetzte Bentley-Software
STAAD
Projektübersicht
Mit zunehmender Größe und Komplexität der Anlagen werden Bauverfahren vor Ort immer schwieriger und unwirtschaftlicher. Unternehmen wie Hyundai Engineering entwickeln deshalb intelligente automatisierte Entwurfssysteme. Für dieses Projekt entwickelt Hyundai ein modulares Transportanalysesystem und ein Betonfertigteilsystem, um kostspielige manuelle Verfahren zu vermeiden und die Auslagerung der Modultransportanalyse und des Betonfertigteilentwurfs zu vermeiden. Das Unternehmen suchte nach Möglichkeiten, diese kritischen Baukomponenten zu digitalisieren und zu automatisieren, um den wachsenden Anforderungen zeitnah und kosteneffizient gerecht zu werden.
Hyundai erstellte mithilfe der umfassenden und robusten Funktionen von Bentley STAAD Strukturanalysemodelle für die Transport- und Hebeanalyse sowie für die Betonfertigteilkonstruktion. Mithilfe der Anwendung von Bentley können Entwurfsteams die strukturelle Belastbarkeit von Transport- und Hebevorrichtungen bewerten und die Größe, Form und Festigkeit des Betons optimieren, bevor die Module und der Beton auf der Baustelle eintreffen. In beiden technischen Prozessen konnten durch die neuen automatisierten Systeme die jährlichen Outsourcing-Kosten um mehr als 750 Millionen KPW und die Entwurfszeit um 70 % bis 80 % gesenkt werden. Die Technologie stellt einen nachhaltigen Ansatz für das Bauwesen bereit, der den Energieverbrauch, den Abfall und die CO2-Emissionen reduziert.