Projekt
Italferr S.p.A
Einsatz digitaler Technologien für ein verbessertes Infrastrukturmanagement
Projekt
Italferr S.p.A
Einsatz digitaler Technologien für ein verbessertes Infrastrukturmanagement
Brücken und Tunnel
Serravalle, Alessandria, Italien
Eingesetzte Bentley-Software
Bentley LumenRT, Blyncsy, iTwin Capture, iTwin Experience, OpenRail, OpenTunnel, ProjectWise
Projektübersicht
Zur Gewährleistung der Fahrgast- und Betriebssicherheit entlang der italienischen Eisenbahnstrecke Terzo Valico dei Giovi wurde Italferr mit der Entwicklung eines fortschrittlichen digitalen Überwachungs- und Erkennungssystems für den Serravalle-Tunnel beauftragt. Für dieses Projekt mussten KI-Algorithmen integriert und ein digitaler Zwilling erstellt werden, um die Erkennung von strukturellen Mängeln zu automatisieren und eine Echtzeitüberwachung des Tunnels zu ermöglichen. Angesichts der Verwaltung umfangreicher Daten über mehrere Plattformen und verschiedene Stakeholder hinweg erkannte Italferr, dass bisherige digitale Anwendungen nicht über die Flexibilität und Integration verfügten, die für eine effektive, gemeinsame und intelligente Lösung erforderlich waren.
Für die Erfassung und Verarbeitung der Daten, die Optimierung des Informationsaustauschs und die Einrichtung eines intelligenten digitalen Zwillings, der eine kontinuierliche Strukturüberwachung und vorausschauende Wartung ermöglicht, entschied sich Italferr für die Bentley-Anwendungen iTwin, OpenRail und OpenTunnel. Die Interoperabilität der Bentley-Anwendungen erleichterte die Integration fortschrittlicher KI-Algorithmen für die automatisierte Erkennung von Anomalien. Durch die Arbeit im synergetischen digitalen Ökosystem von Bentley konnten im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsabläufen 15,9 % der Inspektionszeiten eingespart und gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert werden. Durch die digitale Zwilling-Lösung konnten Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit dieses Tunnelprojekts verbessert werden.