Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Companhia Águas De Joinville (CAJ)
Notfallplan zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Dürre (Joinville-Santa Catarina)
Bildnachweis: Companhia Águas De Joinville (CAJ)
Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Companhia Águas De Joinville (CAJ)
Notfallplan zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Dürre (Joinville-Santa Catarina)
Bildnachweis: Companhia Águas De Joinville (CAJ)
Auszeichnungskategorie
Wasser und Abwasser
Standort
Joinville, Santa Catarina, Brasilien
Eingesetzte Bentley-Software
OpenFlows WaterGEMS
Projektübersicht
Die Stadt Joinville wurde von der schlimmsten Wasserkrise seit 30 Jahren heimgesucht. Die Companhia Águas de Joinville, die für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung von rund 600.000 Einwohnern der Stadt zuständig ist, initiierte ein Projekt zur Entwicklung eines Notfallplans, um die Wasserversorgung während der sich verschärfenden Dürrebedingungen aufrechtzuerhalten. In der Vorstudie wurden drei Alternativen bewertet. Ihre ursprüngliche Lösung führte jedoch zu einer unzureichenden Durchflussübertragung, zu Wasserknappheit an den schwächsten Stellen des Versorgungssystems und zu einer Verringerung der Effizienz des Wassertransports. Infolgedessen musste eine umfassendere Studie über das gesamte Netz der Stadt durchgeführt werden. Die Companhia Águas de Joinville nutzte OpenFlows WaterGEMS, um einen digitalen Zwilling des Wasserversorgungssystems zur Modellierung von 285 Kilometern Netzwerk zu erstellen. Mit dem hydraulischen Modell zur Simulation eines neuen Notfallplans wurde eine optimale Lösung zur Sicherstellung der Versorgung im Falle einer schwerwiegenden Dürre ermittelt, während etwa 4,5 Millionen BRL im Vergleich zum ursprünglichen Angebot eingespart wurden. Das auf Bentley basierende Szenario verbessert die Durchflusseffizienz, reduziert Pumpkosten und den Energieverbrauch um 574 Megawatt pro Jahr.