Projekt
Name der Organisation und des Unternehmens
La Société Wallonne des Eaux
Tiefes faltungsneurales Netzwerk als 3D-Reality-Mesh zur Risserkennung an Wasserspeichern
Image Credit: La Société Wallonne des Eaux
Projekt
Name der Organisation und des Unternehmens
La Société Wallonne des Eaux
Tiefes faltungsneurales Netzwerk als 3D-Reality-Mesh zur Risserkennung an Wasserspeichern
Image Credit: La Société Wallonne des Eaux
Auszeichnungskategorie
Geospatial and reality modeling,Surveying and monitoring
Standort
Juprelle, Lüttich, Belgien
Eingesetzte Bentley-Software
ContextCapture, ContextCapture Insights, MicroStation, Pointools
Projektübersicht
Die regionale Wassergesellschaft Société Wallonne des Eaux besitzt und betreibt einen 50 Meter hohen Wasserturm in Juprelle (Belgien) mit einer Speicherkapazität von 500 Kubikmetern. Da bei früheren Untersuchungen Schäden festgestellt wurden, wurden Bodenfotos erstellt, um die Renovierungsarbeiten zu definieren. Dabei wurden jedoch die größten Schäden übersehen. Um die Methoden zu verfeinern und eine aussagekräftigere Bewertung des Zustands des Wasserturms zu erhalten, wurden Fotogrammetrie, maschinelles Lernen und 3D-Modellierungstechnologie eingesetzt. Die Behörde entschied sich für ContextCapture Insights, um über 3.000 Bilder zu verarbeiten und einen digitalen Zwilling des Turms zu erstellen, um die gesamte Struktur zu visualisieren und die Schäden zu bewerten. Durch die Anwendung von maschinellem Lernen auf den digitalen Zwilling konnten die genaue Identifizierung und Quantifizierung der Rissgröße automatisiert und die optimalen Abhilfemaßnahmen festgelegt werden. Der digitale Prozess hat die Vermessungs- und Modellierungszeit verkürzt und die Kosten gesenkt. Der digitale Zwilling konnte innerhalb eines Tages fertiggestellt werden und ermöglichte eine schnelle Bewertung sowie die Erstellung eines Sanierungsplans, um eine zuverlässige Wasserversorgung zu gewährleisten.