Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Jacobs und PUB, Singapurs nationale Wasserbehörde
Anlage zur Wasserrückgewinnung Tuas (TWRP)
Bildnachweis: Jacobs und PUB, Singapurs nationale Wasserbehörde
Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Jacobs und PUB, Singapurs nationale Wasserbehörde
Anlage zur Wasserrückgewinnung Tuas (TWRP)
Bildnachweis: Jacobs und PUB, Singapurs nationale Wasserbehörde
Auszeichnungskategorie
Wasser und Abwasser
Standort
Tuas, Singapur
Eingesetzte Bentley-Software
MicroStation, OpenBuildings, OpenPlant, OpenRoads, Orbit, ProjectWise, SYNCHRO, iTwin, LumenRT/Omniverse
Projektübersicht
Die nationale Wasserbehörde Singapurs, PUB, baut die hochmoderne Anlage zur Wasserrückgewinnung Tuas (TWRP), eine Aufbereitungsanlage für Industrie- und Haushaltsabwasser, die auf eine maximale Wasserrückgewinnung und eine Verringerung des Energieverbrauchs ausgelegt ist. Jacobs ist für Entwurf und Baumanagement verantwortlich, einschließlich der Verwaltung und Integration digitaler Informationen in 17 Vertragspaketen. Das Unternehmen möchte eine erstklassige digitale Bereitstellung erreichen, steht aber vor der Herausforderung, die umfangreichen Daten und die verschiedenen Disziplinen zu koordinieren und zu verwalten. Bisherige Softwarepakete erwiesen sich als ineffizient, weshalb das Unternehmen eine digitale Plattform auf Cloud-Basis suchte, die eine gemeinsame, föderierte Modellierung ermöglicht. Jacobs entschied sich für die iTwin-Plattform von Bentley, mithilfe derer eine webbasierte digitale Umgebung und eine zentrale Informationsquelle geschaffen wurde, die den Echtzeit-Zugriff auf einen digitalen Zwilling wie auch die BIM und die digitale Transformation für mehrere Stakeholder ermöglicht. Die Lösung automatisierte die Informationsextraktion und verbesserte die technische Qualität, die Effizienz und die Zusammenarbeit. Die Einrichtung einer vernetzten digitalen Plattform verbesserte die Bau- und Projektabwicklung, optimierte die digitalen Möglichkeiten und optimierte die Arbeitsabläufe. Der digitale Zwilling wird einen nahtlosen Übergang zur digitalen Anlagenverwaltung für Betrieb und Wartung ermöglichen.