Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Network Rail + Jacobs
Ausbau der Transpennine Route (TRU)
Bildquelle: Network Rail + Jacobs
Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Network Rail + Jacobs
Ausbau der Transpennine Route (TRU)
Bildquelle: Network Rail + Jacobs
Auszeichnungskategorie
Bahnverkehr und Transportwesen
Standort
Manchester/Leeds/York, Vereinigtes Königreich
Eingesetzte Bentley-Software
ContextCapture, iTwin.js, iTwin Design Insights, iTwin Design Review, iTwin Design Validation, iTwin-Plattform, MicroStation, OpenBuildings Designer, OpenRail Designer, ProjectWise
Projektübersicht
Der Ausbau der Transpennine Route (TRU) ist ein milliardenschweres Eisenbahnausbauprogramm, mit dem die Kapazität verdoppelt, der CO2-Ausstoß reduziert und die Fahrzeiten auf den Pendlerstrecken zwischen Manchester, Leeds und York verkürzt werden sollen. Nach seiner Fertigstellung wird der 100 Kilometer lange Streckenausbau die Verkehrsanbindung verbessern und dem Norden Englands wirtschaftliche Vorteile verschaffen. Für die Zusammenführung der großen Mengen an Daten und der beteiligten Disziplinen beauftragte Network Rail das Unternehmen Jacobs mit der Implementierung eines streckenweiten digitalen Zwillings. Jacobs erkannte, dass papierbasierte Prozesse und Excel-Tabellen unnötige Risiken und Ineffizienzen für das gesamte Team mit sich brachten, und setzte deshalb die iTwin-Plattform von Bentley zusammen mit ProjectWise, ContextCapture und anderen integrierten Anwendungen ein. Mithilfe des digitalen Zwillings konnten über 1.300 Mitarbeitende Entwurfsdaten und Anlageninformationen in Echtzeit verfolgen, ergänzen und analysieren. Durch den verbesserten Zugang konnte das Team in den ersten sechs Monaten 20.000 Arbeitsstunden sparen, das entspricht einer Kosteneinsparung von ca. 1 Million GBP. Insgesamt werden durch den digitalen Zwilling etwa 15 Millionen GBP eingespart.