Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Italferr S.P.A.
Digitaler Zwilling zur Bauwerksüberwachung des Petersdoms
Image Credit: Italferr S.P.A.
Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Italferr S.P.A.
Digitaler Zwilling zur Bauwerksüberwachung des Petersdoms
Image Credit: Italferr S.P.A.
Auszeichnungskategorie
Surveying and monitoring
Standort
Vatikanstadt
Eingesetzte Bentley-Software
iTwin, iTwin Capture, LumenRT, MicroStation, OpenBuildings, OpenCities, ProjectWise
Projektübersicht
Zur Erhaltung eines der weltweit bedeutendsten architektonischen und religiösen Kulturgüter wurde Italferr mit der Entwicklung eines digitalen Zwillings des Petersdoms beauftragt. Das Projekt erforderte umfangreiche Vermessungsarbeiten, bei denen eine große Menge an Daten verwaltet und zu einem Reality Mesh verarbeitet werden musste, das von verschiedenen Fachbereichen und Stakeholdern für die fortlaufende Überwachung genutzt werden konnte. Um diese Herausforderungen innerhalb von sechs Monaten zu meistern, war Italferr auf integrierte und offene 3D-Modellierung und die Technologie digitaler Zwillinge angewiesen. Italferr verließ sich auf ProjectWise, iTwin Capture und MicroStation, um drei Terabyte an Daten aus verschiedenen Quellen zu verwalten und ein digitales Zwillingsmodell zu erstellen, das von 30 Personen gemeinsam genutzt wurde. Durch die Arbeit in einer kollaborativen digitalen Umgebung konnten 50 Stunden Modellierungszeit eingespart und das Modell 20 Tage früher als geplant fertiggestellt werden. Mithilfe von iTwin wird ein System zur Bauwerksüberwachung entwickelt, das die Datenerfassung erleichtert und mit dem digitalen Zwilling verbunden wird, um den Zustand der Basilika zu überwachen.