Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Hyundai Engineering
Neue physikalische Modellierungsmethode für Stahlbauwerke mit STAAD API
Bildnachweis: Hyundai Engineering
Gewinner
Name der Organisation und des Unternehmens
Hyundai Engineering
Neue physikalische Modellierungsmethode für Stahlbauwerke mit STAAD API
Bildnachweis: Hyundai Engineering
Auszeichnungskategorie
Hochbau und Statik
Standort
Seoul, Südkorea
Eingesetzte Bentley-Software
STAAD
Projektübersicht
Hyundai Engineering initiierte ein Projekt zur Automatisierung von Bauentwurfsprozessen, um Ingenieuren bei der Vermeidung sich wiederholender Aufgaben zu helfen und einen kreativen, effizienteren Entwurf von Stahlbauwerken zu fördern. Das Unternehmen wollte eine neue physikalische Modellierungsmethode entwickeln und einen analytischen digitalen Zwilling erstellen. Angesichts der zahlreichen Entwurfsvariablen, die möglicherweise nicht aufeinander abgestimmt sind und unzuverlässige Bewertungsergebnisse liefern, erkannte Hyundai, dass eine umfassende Technologie zur Modellierung und Analyse von tragenden Konstruktionen erforderlich war, um Verbesserungen der Konstruierbarkeit optimal berücksichtigen zu können. Hyundai selected STAAD to apply design automation techniques to a plant steel structure on a sample project. Bentley’s application enhanced structural design efficiency, reliability, and quality, as well as optimized design while considering constructability. Based on the total steel volume in their sample project, the digital solution reduced structural analysis time by 70% and design errors by 50%, expected to save approximately KRW 330 million. The new design automation program adjusts the design variables in real time as the steel structure is modified, facilitating creative and efficient structural design, reducing material steel volumes and lowering the carbon footprint of structural frameworks.